- Beratung und Vertretung im sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Bereich
- Wahrnehmung der wirtschaftspolitischen Unternehmerinteressen gegenüber
Politik, Öffentlichkeit und Medien - Angebot eines intensiven Gesprächsaustausches und gezielter
Wissensvermittlung auf Fachseminaren und Verbandsveranstaltungen - kompakter E-Mail-Rundschreibendienst sowie direkte und elektronische
Ansprechbarkeit
Beratung und Vertretung im sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Bereich
Wahrnehmung der wirtschaftspolitischen Unternehmerinteressen gegenüber
Politik, Öffentlichkeit und Medien
Politik, Öffentlichkeit und Medien
Angebot eines intensiven Gesprächsaustausches und gezielter
Wissensvermittlung auf Fachseminaren und Verbandsveranstaltungen
Wissensvermittlung auf Fachseminaren und Verbandsveranstaltungen
kompakter E-Mail-Rundschreibendienst sowie direkte und elektronische
Ansprechbarkeit
Ansprechbarkeit
Leistungen: Sozialpolitik/Arbeitsrecht
- zu Personalfragen, insbesondere zum Arbeits- und Sozialrecht – telefonisch, im Betrieb oder in der Verbandsgeschäftsstelle
- mittels Formulierungsempfehlungen zu Vertragsmustern, Betriebsvereinbarungstexten, Abmahnungen, Kündigungen u.a.m.
- bei Anwendung und Auslegung von arbeitsrechtlichen Bestimmungen, betrieblichen Regelungen und tariflichen Vereinbarungen
- zur betrieblichen Entgeltpolitik:
- für Mitglieder mit Tarifbindung: Abschluss von Tarifverträgen nach Mandatserteilung
- für Mitglieder ohne Tarifbindung: branchen- und regionalbezogene Empfehlungen
- Unterstützung bei Einführung von dynamischen Entgeltsystemen zur Leistungsorientierung und Moderation im betrieblichen Eingruppierungs-verfahren
- Vertretung vor Arbeits- und Landesarbeitsgerichten, in Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften
und in behördlichen Verfahren - Information und Erfahrungsaustausch per E-Mail-Rundschreiben und in Personalleitertreffen
Leistungen: Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
- Abstimmung mit den Vertretern der Staatsministerien,
der Ämter und der Behörden zu fachlichen und wirtschaftspolitischen Themen - Mitwirkung bei der Ausgestaltung politischer Rahmen-bedingungen für die regionale Wirtschaft
- Durchsetzung unternehmerischer Anliegen zur Wirtschaftsförderung
- Kontakte zu Hörfunk, Presse und Fernsehen
- Besetzung von Arbeits- und Sozialgerichten sowie Institutionen der Selbstverwaltung mit ehrenamtlichen Arbeitgebervertretern
- Präsenz im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) und gezielte Vermittlung der bsw-Leistungen gegenüber den Mitgliedsunternehmen
- Nutzung des deutschlandweiten Netzwerkes der Branchen- und Landesarbeitgeberverbände
Koordinierung und Durchführung eines intensiven Erfahrungs- und Gesprächsaustausches
- auf Mitgliederversammlungen und im Rahmen des Verbandstages der sächsischen Ernährungswirtschaft - dem SANG-day
- auf Fachseminaren, Branchenzusammenkünften und innerhalb von Informationsgesprächen zwischen dem SANG und den Sächsischen Staatsministerien
x
SANG Mitglieder
Solidargemeinschaft der mittelständischen sächsischen Unternehmen aus allen Produktbereichen der Ernährung:
SANG Mitgliedschaft lohnt sich
Effizient denkende Unternehmer konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen und ergänzen ihre betrieblichen Stärken mit den Leistungen und dem Wissen des Sächsischen Arbeitgeberverbandes Nahrung und Genuß e.V.!
13.11.2018 10:00 - ca. 13:00 Uhr