Studium Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (BA)
ButtonFachkraft für Lebensmitteltechnik*
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen industriell gefertigte Nahrungsmittel und Getränke nach vorgegebenen Rezepturen und Prozessabläufen her.
Bäcker oder Konditor*
Bäcker und Konditoren stellen Brot, Kleingebäck, Torten und Pralinen sowie Backwarensnacks her.
Milchtechnologe oder Milchwirtschaftlicher Laborant*
Milchtechnologen verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten, kontrollieren und verpacken diese.
Milchwirtschaftliche Laboranten überprüfen die Inhaltsstoffe und Qualität von Milch und Milchprodukten.
Fachkraft Fruchtsafttechnik*
Fachkräfte für Fruchtsafttechnik stellen aus Früchten oder Gemüse Säfte und Nektare, Erfrischungsgetränke oder auch Wein her.
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk*
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk verkaufen Brot, Backwaren, Fleisch und Wurstwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Süßwarentechnologe*
Süßwarentechnologen stellen Süßwaren aller Art her. Sie bedienen und überwachen industrielle Anlagen, die nach vorgegebenen Rezepten Teige und Mischungen produzieren. Des Weiteren überprüfen sie die Qualität der Produkte.
Brauer und Mälzer*
Brauer und Mälzer gewinnen aus Getreide Malz und verarbeiten es zusammen mit Wasser, Hopfen und Hefe zu verschiedenen Biersorten. Daneben stellen sie Biermischgetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke her.
Studium Lebensmittelmanagement (BA)
Lebensmittelmanager leiten und optimieren die Produktion und Innovation von Lebensmitteln. Mit ihrer lebensmitteltechnischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung sorgen sie für die nötige Effizienz bei der Herstellung hochwertiger Lebensmittel.
Maschinen- und Anlagenführer*
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Elektroniker für Automatisierungstechnik*
Elektroniker* für Automatisierungstechnik errichten komplexe Automatisierungssysteme, ändern und erweitern diese. Sie montieren und installieren Komponenten, konfigurieren und programmieren die Systeme, testen diese und nehmen sie in Betrieb.
Mechatroniker*
Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Industriemechaniker*
Industriemechaniker stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Industriekauffrau*
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Kauffrau für Büromanagement*
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Fachkraft für Lagerlogistik*
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Studium Handel- und internationales Management (BA)
Im Studium werden grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie Marketing, Finanz- und Projektmanagement vermittelt. Der Fokus auf interkultureller Kommunikation macht die Absolventen fit für international tätige Unternehmen.